Ambulante Rehabilitation

Diese Art der Rehabilitation ist geeignet für Patienten, die zwar noch einen hohen Therapiebedarf haben, sich aber bereits nachts und am Wochenende alleine bzw. mit Hilfe ihrer Angehörigen versorgen können.
Bei dieser teilstationären Behandlung wird der Patient tagsüber (in der Regel von 9 bis 16 Uhr) intensiv behandelt, wobei die gleichen therapeutischen und diagnostischen Möglichkeiten wie für die stationären Patienten zur Verfügung stehen. In der übrigen Zeit verbleibt er in seiner vertrauten Umgebung.
Vorbereitung auf Zuhause

Die ambulante Rehabilitation kann auch den Übergang zwischen der stationären Versorgung und der Rückkehr nach Zuhause erleichtern. Sie ermöglicht eine noch bessere Einbeziehung der Angehörigen und der häuslichen Umgebung: Der Patient bearbeitet mit seinen Therapeuten, Ärzten und Pflegekräften genau die Probleme, die sich ihm in seinem Alltag stellen. Durch die Möglichkeit, das Erlernte Zuhause gleich zu erproben, können mit dem therapeutischen Team für im häuslichen Bereich aufkommende Probleme direkt entsprechende Lösungen entwickelt werden.
Auch die Anleitung der Angehörigen in notwendige pflegerische Aufgaben kann hierbei angeboten werden.
Selbstverständlich erhalten die Patienten das Mittagessen sowie Zwischenmahlzeiten bei uns in Gemeinschaft mit anderen Tagesklinik- und vollstationären Patienten.
Für die Mittagsruhe stehen Betten und Liegesessel sowie ein Ruheraum zur Verfügung. Neben einer ausführlichen Aufnahmeuntersuchung finden regelmäßig ärztliche Visiten statt, in denen medizinische Probleme erörtert werden können. Die benötigten Medikamente erhalten die Tagesklinikpatienten in der Rehabilitationszeit auch für die Wochenenden von uns.
Voraussetzung für die Ambulante Rehabilitation
Die Behandlung in der Ambulanten Rehabilitation muss von der Krankenkasse genehmigt werden. Den Antrag stellen der Krankenhausarzt oder der Hausarzt. Die Fahrtkosten sind im Pflegesatz enthalten, wobei die Fahrten durch unsere Klinik organisiert werden. Voraussetzung für die Aufnahme ist neben der Sicherstellung der abendlichen, häuslichen Versorgung eine ausreichende Belastbarkeit für die Fahrten zu uns sowie für die Teilnahme an mehreren Therapien täglich.