Schlaflabor in der Klinik für Neurologie


In unserem ambulanten Schlaflabor können alle Schlaf-Wach-Störungen diagnostiziert und therapiert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf neurologischen bzw. psychiatrischen Schlafstörungen. Hierzu gehören insbesondere diese Schlafstörungen:
- Insomnien
(Ein- und Durchschlafstörungen) - Schlafbezogene Atmungsstörungen
- Hypersomnien
(erhöhte Tagesmüdigkeit und -schläfrigkeit, Narkolepsie) - Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen
- Parasomnien
(z. B. Schlafwandeln, REM-Schlafverhaltensstörung) - Schlafbezogene Bewegungsstörungen
(insbesondere Restless Legs Syndrom) - Schlafstörungen bei neurologischen Erkrankungen
(z. B. beim Parkinson-Syndrom)
Die Untersuchung der Patienten im Schlaflabor erfolgt in der Regel über zwei Nächte. Sollten Patienten des Schlaflabors nicht ohnehin stationär in unserer Klinik behandelt werden, empfehlen wir einen vorherigen ambulanten Kontakt in unserer Abteilung, um den Aufenthalt im Schlaflabor optimal vorbereiten zu können und ggf. erforderliche Zusatzuntersuchungen einzuplanen. Hierzu benötigen gesetzlich versicherte Patienten eine Überweisung von einem Neurologen/Nervenarzt, Psychiater oder Pneumologen bzw. HNO-Arzt, der ein ambulantes Schlafapnoe-Screening durchführen darf.
Als Zusatzuntersuchungen können insbesondere bei Tagesschläfrigkeit spezielle Testungen am Tage von Schläfrigkeit und Aufmerksamkeit erforderlich sein (z. B. ein Multipler Schlaf-Latenz-Test).
Terminabsprache zur Erstvorstellung über das Sekretariat


Kontakt
Telefon: 02504 67-4291 / -4261
Telefax: 02504 67-4294
E-Mail: neurologie(at)maria-frieden-telgte.de
montags - donnerstags 8:30 - 15:00 Uhr
freitags 8:30 - 14:00 Uhr
Technische Mitarbeiterinnen im Schlaflabor


Kontakt:
Telefon: 02504 67-4760
Email: schlaflabor(at)maria-frieden-telgte.de
Weiterführende Informationen zum Schlaf
- Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Sprache: Deutsch - European Sleep Research Society (ESRS)
Sprache: Englisch - World Sleep Society (WSS)
Sprache: Englisch - American Academy of Sleep Medicine (AASM)
Sprache: Englisch